Eine wahre Schönheit ist dieses nette Lichtchen, welches die Külsheimer MTBler in Eigenregie entwickelt und gebaut haben. Starke 700Lumen hat die LED, die mittels Optik einen schönen Lichtkegel wirft. Der Akku ist winzig und liefert Strom für helle drei Stunden.
Wie sie im Vergleich zu der Alieneye des Nachbarn und dem Klon von mir abschneidet, werde ich mal mittels Versuchsaufbau herauszufinden versuchen. Vielleicht komme ich diese Woche schon dazu.
Grüße
W.
Für den Vergleich leihe ich dir gerne auch mal den „grossen Bruder“ der MTB Variante (natürlich dann außer Konkurrenz, da drei LEDs).
Ist nicht ganz so filigran wie die kleine Variante (vor allem der Akku-Pack), hat für mich aber schon seine Stärken (bin nachts eher der Maulwurfstyp, d.h. brauche unterwegs schon so ne Art Flakscheinwerfer und war mit den bisherigen Lösungen nie richtig zufrieden).
Mmmh, mehr Text in Klammern wie ohne, dam uss ich bei Gelegenheit nochmal bei
Jetzt hat mein Lieblingsblog auch noch eine Technik&Fortschritt-Seite. Wunderbar, umfassendes Wochenblatt!
Ich freu‘ mich auf den Testbericht, denn meine Sigma Karma, die eigentlich ausreichend hell für die Waldfahrt ist, zickt schon wieder rum. Ist bereits die umgetauschte Variante. Irgendwas wackelt am KAbel oder dem Minischalter, den man mit Handschuhen nur erahnt.
Lampe aus Külsheim ist die perfekte Überleitung zur Weißwurstgeschichte. Hab‘ ich die verpasst?
Also dann nach eine kurzer Apetitmacher: die als Teilnehmerprämie ausgelobte Dosenwurst des Dittigheimer Radrennens ist ’ne Wucht. Das ebenfalls verschenkte T-Shirt wird immer kürzer; liegt nicht an der Wurst.
Grüße
Grüße
Also das mit der Wurst ist mir nicht wurscht.
Unsere Dosenwurst vom Radrennen fanden wir gar nicht wuchtig, eher für die Katz‘. Haben wir da irgendwelche Reste abgekriegt?
…also dann vor dem Lampentest noch ein Wursttest. Optik, Haptik, Kulinarik; die drei Hauptkategorien. Streich- und Schnitteigenschaften dürfen auch nicht fehlen.