Hallo liebe Radsport- und Internetbegeisterte(r),
wir erlauben uns, Sie als erfahrende Internetnutzer und Radsportfan anzuschreiben und möchten Sie auf einen Vorgang hinweisen, der uns sehr erzürnt.
Ich weiß nicht ob Sie die Website http://www.rtf-guide.de kennen.
Eine kleine Gruppe begeisterter Radsportler gründete das Portal letztes Jahr und schuf seit dem eine Menge nützlicher Funktionen und viel Information rund um den Breitensport (RTF, CTF, usw).
Seit diesem Wochenende ist der Betrieb aber „eingestellt“. Der Betreiber Sebastian Baus schreibt in seinem Blog davon, dass der BDR ihn darum „gebeten“ habe da die Termine rechtlich geschützt und ihm nicht offiziell zur Veröffentlichung freigegeben wurden.
Meine Radsportkollegen und ich haben heute länger bei unserer Ausfahrt darüber diskutiert. Wir vermuten es geht eher darum, das unschöne und wenig hilfreiche BDR-Portal rad-net.de zu schützen. Dort gibt es sinnlose Werbung und vermutlich soll man sich die anschauen, statt einfach Hilfe und Informationen zu finden. Wir verstehen einfach nicht, warum man im Jahr 2010 so handelt. Statt das Engagement für den Sport und die Sache zu begrüßen, würgt man das einfach ab. Warum gibt man sich nicht mit rad-net.de die gleiche Mühe oder sucht den Dialog und die Unterstützung von den frei schaffenden Experten?
Daher haben wir uns erlaubt, Sie und andere Blogger zu dem Thema anzuschreiben. Vielleicht könnten Sie ja auf Ihrem Blog etwas dazu schreiben und die Arbeit von RTF-Guide unterstützen?
Dort wurde immer betont, dass es eine Hobbyarbeit ist und keine kommerziellen Interessen verfolgt werden.In den letzten Monaten hat man immer wieder von jungen, motivierten Internetschaffenden gelesen, die dann von großen Unternehmen oder Behörden sinnlos ausgebremst und sogar verklagt wurden. Oft hat es geholfen, wenn sich die „Blogosphäre“ zu Wort gemeldet und darauf aufmerksam gemacht hat.
Wir würden uns wünschen dass das auch hier passiert! Sebastian Baus hat leider betont, dass er im Moment den kooperativen Dialog sucht und keine Konflikte schüren möchte. Immerhin hat man ihn noch nicht verklagt. Daher hält er sich eher bedeckt und versucht im Stillen das Problem zu lösen.Vielleicht kann man das Bestreben ja unterstützen?
Bei Fragen oder Anregungen stehen ich und sicherlich viele andere meiner Radsportgruppe gerne zur Verfügung.
Wir vebleiben mit freundlichen Grüßen,
C. H.
Tja, was soll man dazu sagen? Schön ist, dass der BDR erst das Gespräch gesucht hat, bevor es zu rechtlichen Schritten gekommen ist. Die o.a. Seite kannte ich nicht, bevor ich diese Mail erhalten habe, kann also ansonsten keine Stellung beziehen.
Muss man halt mal weiter beobachten.
Grüße
W.
Aha, Termine sind also rechtlich geschützt?!? Klingt für mich sehr befremdlich. Darf ich Termine, die mir bekannt sind, nicht weiter geben? Das ist doch bekloppt. Jetzt wollte ich in Kürze doch glatt mitteilen, wann die Rundfahrten in Külsheim und in Herbsthausen sind. Wenn das gesetzlich geschützt ist, sollten doch besser alle einzeln bei den Veranstaltern anfragen – zumindest bis die Plakate ausgehängt haben und jeder behaupten kann, er hätte es dort gelesen.
Also wirklich, diese Logik geht mir nicht so recht ins Hirn.
Zu den Terminen sollen möglichst viele Leute kommen, aber die Termine mitteilen dürfen nur Auserwählte…tststs
Ich glaube, dass es um das massenhafte Veröffentlichen vieler Termine geht.
Machst Du rad-net Konkurrenz, dann wird rad-net net nett.
Du weißt wann Külsheim und Herbsthausen sind?
Her mit den Terminen. 😉
Insider munkeln, die Külsheimer RTF fände am 13.06.2010 statt.
Die Wurstjagd ist am 28.11.2010