Denkmäler deutscher Geschichte

Ich weiß nicht, ob mich an Tagen wie heute, an denen die herbstlichen Hochnebel das Taubertal und seine Seitentäler tagelang in diffuses Licht tauchen, einfach nur der Herbstblues gepackt hat, oder ob es auch einfach nur Zufall war – auf alle Fälle bin ich heute Mittag einfach mal drauflos geradelt. Die Runde hatte ich mit Prinz Knolf letztes Jahr im Oktober mal grob abgesteckt, damals haben wir uns aber nicht so sehr die Zeit genommen uns genauer umzuschauen und haben eher versucht Strecke zu machen.

Heute war das anders. Heute lies ich mich etwas mehr treiben.

Auf dem Höhenzug zwischen Unteraltertheim und Helmstadt direkt am Gemeindeverbindungsweg trifft man auf das Bayerndenkmal von 1866
DSC02476

 

05 10-11 019

Hier unweit von unserer Haustür haben sich am 25.7.1866 im deutsch-deutschen Bruderkrieg Bayern, Badener, Württemberger, Thüringer und Preussen nach dem schon entschiedenen Krieg noch heftigste Gefechte geliefert  und sich fleissig gegenseitig totgeschossen. Davon kündet eben dieses Denkmal und noch vieles andere, denn folgt man dem weiter in Richtung Kist, trifft man auf noch weitere Spuren dieses sinnlosen Gemetzels wie zum Beispiel dieses Massengrab:

DSC02478

 

DSC02481

 

DSC02482

 

An einer alten Linde findet man diese Tafel hier:

 

DSC02486

 

Gefolgt von einem Denkmal für das 2. Thüringische Armeecorps

 

DSC02488

 

DSC02489

 

Dem Weg folgend erreichte ich weiteres Massengrab

DSC02495
DSC02497

 

von dort fuhr ich wieder ab ins Welzbachtal, denn es war schon zappenduster.

In Werbach angekommen machte ich aber nochmals kurz an dem Denkmal am Ortsausgang nach Niklashausen halt, welches den Gefallenen der badischen Armee tags zuvor in der Schlacht bei Werbach gewidmet ist.

DSC02501

DSC02508
DSC02504b

Im November kommt man  schon manchmal auf sonderbare Gedanken…
Viele Grüße vom Zahnfee

2 Gedanken zu “Denkmäler deutscher Geschichte

  1. Vor ziemlich genau 2 Jahren hatte ich zufällig bei einem Spaziergang die 1866er-Denkmäler und -Massengräber bei Altertheim entdeckt …was dann der Startschuss für mein panoramio-Projekt war.
    Es gibt in der Gegend sogar noch viel mehr Gräber, Denkmäler und sonstiges, was an den Bruderkrieg erinnert. Vieles davon ist mittlerweile schon online:

    – in meinem panoramio-Profil:

    – in wandergroschis Panoramio-Profil (weitere Orte):

    Grüße
    Lebo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.