Permanente MTB-Tour Taubertal 13 Teil 1

Hallo,

es gibt bei uns im Taubertal inzwischen eine ganze Reihe speziell ausgewiesener MTB-Touren. Die Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ hat in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und einigen lokalen „Helden“ keine Kosten und Mühen gescheut.

Heute zeige ich hier ein paar Bilder der Strecke 13, die in Tauberbischofsheim startet. Zu sehen sind auf den Bildern Alexander und Willi vorwiegend am Bismarckturm. Willi war derjenige, der die Strecke herausgesucht hat. Er steht im übrigen als Mountainbiketourenführer für unsere Gegend zur Verfügung. Kontakten kann man ihn über die Tourist-Information in TBB.

Demnächst wird es weitere Bilder der Tour 13 sowie die GPS-Streckendaten zum Download geben.

Hier zwei Links:

Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“

Tourist-Information Tauberbischofsheim

Steiler Abstieg

Willi

Beim Alex sieht alles immer spektakulär aus

Hochgeschwindigkeitstrail (bergab zumindest)

Stufen am Turm

Knifflige Stelle. Steil runter und um die Kurve.

Willi zeigt es dem jungen Hüpfer.

Chicken Way

Viel Spaß beim Nachfahren.

Grüße

W.

7 Gedanken zu “Permanente MTB-Tour Taubertal 13 Teil 1

  1. Hallo Wedi
    Heute wollte ich die 13er MTB-Runde ‚mal wieder komplett fahren.
    Am Hunsenberg habe ich die Route aber nicht mehr nachvollziehen können. Der Wanderweg geht nach dem Holzplatz rechts runter, das Schild für den 13er weist Richtung Flugplatz. Und dann? Habe nix gefunden und bin dann doch den Wanderweg runter. Wenn ich mich richtig erinnere ging es dann – zumindest früher – weiter unten auf einem Grasweg wieder rechts hoch. Fehlen da Schilder oder fehlt mir etwas in der Optik?
    Can you help me?
    War echt schade, wollte mal die Zeit nehmen.
    Wie lange brauchst Du für die Runde? Im Bereich 1:34:45 oder gar noch schneller?

    Grüße vom Brückenheiligen Georgius aus Ellingen
    und von
    Roland

  2. Hallo Roland,

    Du bist also vom Apfelberg gekommen, dem Main-Donau-Wanderweg gefolgt, dann links abgebogen, dem Trail entlang um kurz vor dem Hochhäuser Holzplatz wieder auf den Main-Donau-Wanderweg zu stoßen. (Ein kurzes geteertes Stück) Dannach kommst Du an den Holzlagerplatz, rechts geht die geteerte Straße von Hochhausen weiter in Richtung Eiersheim. Du musst geradeaus durch den Holzlagerplatz in Richtung Flugplatz und richtig, dort geht es rechts runter, bis kurz vor die Panzerstraße (Wir nennen diesen Abstieg durch das Tal Toskana, weil es so mediterran aussieht) , dort biegt die 13er Runde kurz vorher rechts ab und führt im Gegenhang wieder hoch. Es kann sein kann, dass das Schild an dieser Abzweigung fehlt. Wir waren am Mittwoch an der Stelle, aber da es dunkel war, dachte ich, dass Schild sei ein Stück in der Hecke verschwunden.

    Ich schau mal nach, ob ich eine Satellitenaufnahme von der Stelle finde.

    Die Strecke ist 42 km lang und auf Zeit bin ich sie noch nie gefahren. Können wir aber demnächst gerne mal machen als Training fürs Weißwurstrennen.

    😉

    Grüße

    W.

  3. Hallo Wedi

    Bin die Strecke 13 gleich noch einmal gefahren und habe auf dem bekannten Abschnitt die Zeit gefunden, darüber nachzudenken, wie der Verlauf „früher“ war.
    Am Holzplatz Richtung Flugplatz habe ich dann nicht mehr lange überlegt und bin bei dem mit Schildchen reich bestückten Pfosten abgebogen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass das Schild für die MTB13 in die falsche Richtung zeigt.
    Den Wanderweg runter habe ich meine Optik sehr bemüht, aber kein Schild gesehen, welches dem Biker den rechten Weg weist. Mit der Erinnerung hat es dann aber doch funktioniert und ich bin am letzten Feldweg vor der Asphaltstraße (Silberbrünnle / Panzerstraße) rechts weg.
    Habe mich dann auch erinnert, dass mir dieser Abschnitt noch nie gut gefallen hat – und jetzt erst recht nicht. Die Holzerntemaschine hat dort gewütet und ein grobes Riffelprofil auf dem Weg hinterlassen.
    Und siehe da: ein Hinweisschild LT13. Der Baum ist weg, aber den Stumpf mit Hinweisschild ließen sie stehen.
    Die ganze lange Steigung hoch ging es dann mit frischem Riffelprofil, aber der Verlauf ist mir nun wieder klar.
    Allerdings habe ich nur ca. 36 km gemessen, obwohl ich mir sicher bin, den ganzen Weg gemacht zu haben.*
    Für das Weißwurstrennen ist die Strecke sicher eine gute Trainingseinheit – bei der Weißwurst muss ich aber schneller fahren.

    *Oder habe ich am Apfelberg etwas weggelassen?
    Dort habe ich auf der langen Abfahrt Richtung der Straße Hochhausen-Abzweig an der Kapelle auch ein Schild vermisst. Wenn man nicht weiß, dass es auf dem „Apfelberg-Pass“ rechts weiter geht, steht man etwas dumm an der Straße. Ging es dort früher nicht auch am letzten Grasweg nach rechts?
    Matthias Wulf hat dort auch schon etwas ratlos gestanden.
    Der Routenchef Willi sollte sich da vielleicht mal kümmern und so fahren, als wüsste er nicht schon, wo es lang geht.

    Gruß von
    Roland

  4. Hallo Wedi

    Schon wieder ich. Habe jetzt die Karte von der Touristikgemeinschaft heruntergeladen und die Route verglichen. Meiner Meinung nach müssten also unterhalb vom Hunsenberg und vor dem „Apfelbergpass“ je ein Schild (nach rechts) angebracht werden. Und auf dem Hunsenberg müsste deutlicher sichtbar sein, dass der MTB-Weg mit dem Wanderweg gemeinsam nach unten führt.

    Also dann, trainiere schön für die Weißwürste. Aber nicht zu viel, Du bist ohnehin schon zu schnell – und auch nicht nachts im Wald.
    Mich hat der Jäger angehalten (am Tag) und mich gefragt, ob ich etwas von den Verrückten wüsste, welche nachts um 9 und noch später mit Lampen durch den Wald brausen und die Wildschweine verscheuchen, während sie gerade auf dem Hochsitz hocken und Sauen schießen wollen. Die kriegen sie sowieso kaum und dann auch noch die Nachtbiker.
    Ich habe nur gesagt, davon hätte ich auch schon gehört, doch nichts Genaues weiß ich nicht.
    Ganz unrecht hat er eigentlich nicht – nicht nur wegen der Wildschweine aller Art. Oder?
    Als ich das nächste Mal die Runde fuhr haben übrigens genau an der Stelle, wo der Jäger mich anhielt, 4 Wildschweine etwa 50-100 m vor mir den Weg gekreuzt. Am Tag!!!
    Vielleicht sollten die tagsüber zur Jagd gehen.

    Ciao
    R.

  5. Hallo Roland,

    um 21.00 Uhr und auch später sitze ich allerhöchstens mit einem Bier auf der Couch und nicht auf dem Rad.

    Natürlich hat der Jäger nicht ganz unrecht, deswegen beschränke ich meine Aufenthalte im Wald allerhöchstens bis ca. 20.00 Uhr, denn auf die Straße werde ich nicht gehen. Das ist in der Dunkelheit lebensgefährlich. Man kann beleuchtet sein wie ein Weihnachtsbaum und wird des Nächtens trotzdem von den Autofahrern umgeblasen. Ich habe das 3 Mal ausprobiert und wurde 3 Mal fast umgefahren. Leider kann ich trotz Elternzeit auch nicht früher.

    Ich werde dem Willi ausrichten, dass zwei Schilder fehlen, die leider oft (rein spekulativ: „von den Jägern“?) abgerissen werden und verschwinden. Er macht das Ganze auch nur ehrenamtlich und ist nicht jede Woche auf der Strecke.

    Grüße

    W.

  6. Hallo MTB Fans

    uns hat Eure Idee mit MTB Strecken gefallen und wir wollen auch mal zeigen was um Bad Mergentheim vom Touren gibt’s.
    Wir werden uns freuen auf Eure Kommentar zu unserer Homepage bull-haw.de.tl

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.