Überraschungen bei einer Nachtfahrt

Bei der gestrigen Nachtfahrt mit Rainer sahen wir ein bisschen abseits einen Bildstock. Als ich diesen fotografierte erzählte Rainer mir, dass es einen Külsheimer Lehrer gäbe, der alle Bildstöcke auf der Gemarkung Uissigheim im Rahmen eines Schulprojektes aufgenommen habe und auf über 100 Stück gekommen sei. Dabei seien auch alle jene Bildstöcke mitgezählt worden, die inzwischen abseits der Wege stehen würden. Mit dieser Menge hätte ich nie gerechnet.

Auf welcher Gemarkung steht eigentlich obiger Bildstock? Ich bin mir unsicher. Es könnte sowohl Heckfeld als auch Dittwar sein, oder?

Später kamen wir wieder durch Dittwar. Mein sehr geduldiger Begleiter hatte keine Problem damit, alsn ich vom Rad stieg, um den dortigen Brückenheiligen zu knipsen.

Wieder ohne Blitz und leider freihändig. Deswegen verwackelt.

Der erste Versuch mit Selbstauslöser und mit der Kamera auf dem Brückengeländer stehend schlug leider fehl.

Dafür ist der Zweite gar nicht mal so schlecht:

Vergrößert man den Ausschnitt entsteht eine stimmungsvolle Ansicht:

Hier ein anderer Blickwinkel und wieder mit Blitz. Der Blitz zerstört leider jede Stimmung.

Sehr sehr dreckig und nass kam ich nach dieser Fahrt nach hause. Mit Rainer nachts zu fahren macht sehr viel Spaß; in zwei Wochen hat er wieder Zeit dafür.

Grüße

W.

Ein Gedanke zu “Überraschungen bei einer Nachtfahrt

  1. ui, 100 bildstöcke nur auf der gemarkung uissigheim? das scheint mir ein wenig viel, selbst dann, wenn man wegkreuze und gedenksteine einbezieht. das wäre doch auch mal ein projekt, all diese steine ins web zu stellen.

    wie ich gesehen habe warst du trotz ssp sehr erfolgreich beim rennen um die weisse wurst. glückwunsch! die streckenverhältnisse waren wohl so wie ich es erwartet hatte. bilder wären toll …

    grütze
    tom

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.