Archiv des Autors: Widu
Nikolaus!
Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus. Die fetten Figürchen an der Lampe werfen die Unterhosen vom Leib.
Grüße
Wedigo
Überraschungen bei einer Nachtfahrt
Bei der gestrigen Nachtfahrt mit Rainer sahen wir ein bisschen abseits einen Bildstock. Als ich diesen fotografierte erzählte Rainer mir, dass es einen Külsheimer Lehrer gäbe, der alle Bildstöcke auf der Gemarkung Uissigheim im Rahmen eines Schulprojektes aufgenommen habe und auf über 100 Stück gekommen sei. Dabei seien auch alle jene Bildstöcke mitgezählt worden, die inzwischen abseits der Wege stehen würden. Mit dieser Menge hätte ich nie gerechnet.
Auf welcher Gemarkung steht eigentlich obiger Bildstock? Ich bin mir unsicher. Es könnte sowohl Heckfeld als auch Dittwar sein, oder?
Später kamen wir wieder durch Dittwar. Mein sehr geduldiger Begleiter hatte keine Problem damit, alsn ich vom Rad stieg, um den dortigen Brückenheiligen zu knipsen.
Wieder ohne Blitz und leider freihändig. Deswegen verwackelt.
Der erste Versuch mit Selbstauslöser und mit der Kamera auf dem Brückengeländer stehend schlug leider fehl.
Dafür ist der Zweite gar nicht mal so schlecht:
Vergrößert man den Ausschnitt entsteht eine stimmungsvolle Ansicht:
Hier ein anderer Blickwinkel und wieder mit Blitz. Der Blitz zerstört leider jede Stimmung.
Sehr sehr dreckig und nass kam ich nach dieser Fahrt nach hause. Mit Rainer nachts zu fahren macht sehr viel Spaß; in zwei Wochen hat er wieder Zeit dafür.
Grüße
W.
www.brueckenheilige.de
Das Bild vom Hundheimer Brückenheiligen gefällt mir ziemlich gut.
Habe mal wieder ein bisschen rumgespielt. Ob ich es jemals richtig lernen werde?
Vielleicht sollte ich die Schrift noch in verschiedenen Farben und Formen ausprobieren?
Gestern entstand nach dem Radeln ein weiteres Bild:
Die Kameralinse war nach der kalten Fahrt etwas beschlagen.
Grüße
W.
Unter anderem eine Nachtfahrt
Hallo,
der Brückenheilige zwischen Külsheim und Hundheim war tatsächlich eine Nachtfahrt wert. Es ist die bisher kleinste und „modernste“ Figur des Johannes, die ich bisher gesehen habe.
Auf dem Alkoholverdunstungsweg eingebettet in der Senke steht er kurz vor Hundheim ein kleines bisschen zwischen den beiden Büschen versteckt.
Hier mit Rad, damit man einen Größenvergleich hat.
Die Kamera lag hierbei auf dem Boden. Mit Timer und ohne Blitz . Das Licht stammt aus meinen beiden Helmleuchten.
Der Flügel ist hier deutlich zu sehen.
Er hat ein bisschen Moos auf den Schultern angesetzt.
Wieder ohne Blitz und freihändig. Leider ist das Licht in seinem Gesicht zu hell.
„Modern Art“ Brückenheiliger mit MTB.
Bernd traf ich zufällig in Külsheim. Er hat mich dann bis nach Tauberbischofsheim begleitet.
Grüße
W.
Nachtfahrten!
Jeden Dienstag um 18.30 Uhr mit dem MTB
Treffpunkt: beim Johannes
Dauer: ca. 2h
Achtung: die Uhrzeit kann variieren.
Grüße
W.
Määäääh!
Einfach, weil es Spaß macht! 😀
Grüße
und nen schönen Samstag Abend!
W.
Mistwetter
Ohne Worte, oder?
Bronnbach
Nur für den Tom:
Der Bronnbacher Brückenheilige ist tatsächlich eine der schönsten Figuren in der Gegend:
Muss zugeben, dass ich ein großer Fan des roten Sandsteins bin.
Grüße
W.
Spaß mit Gimp
So langsam fange ich an, Verständnis für die vielen Funktion von Gimp zu entwickeln.
Das Bild ist beim Herumalbern auf dem Golfplatz in Bad Mergentheim entstanden.
Grüße
W.